Ästhetischer Zahnersatz: Weil Ihr Lächeln keine Kompromisse verdient
Sie haben eine Zahnlücke, eine abgebrochene Ecke oder eine alte Krone, die nicht mehr schön aussieht? Für viele ist das weit mehr als nur ein kleiner Makel. Es nagt am Selbstbewusstsein. Beeinträchtigt sogar das tägliche Leben.
Sie zögern zu lachen, halten sich beim Reden die Hand vor den Mund und meiden vielleicht sogar bestimmte Speisen, weil das Kauen beschwerlich geworden ist.
Die ständige Sorge, dass jemand die unschöne Stelle bemerken könnte, ist ein anstrengender Begleiter.
Sie fragen sich: Wird ein Ersatz jemals wieder so aussehen und sich so anfühlen wie der eigene Zahn? Die Angst vor einem unnatürlichen, „falschen“ Ergebnis, vor schlechtem Halt oder minderwertigen Materialien lässt Sie dann vielleicht zögern, einen Zahnersatz in Angriff zu nehmen.
Stellen Sie sich vor, es gäbe jedoch einen Zahnersatz, der so perfekt gestaltet ist, dass niemand den Unterschied bemerkt. Eine Lösung, die sich nicht nur nahtlos in Ihre Zahnreihe einfügt, sondern sich auch anfühlt, als wäre sie schon immer ein Teil von Ihnen gewesen.
Ein Zahnersatz, gefertigt mit höchster Präzision aus den besten Materialien, passgenau und langlebig. Genau das ist unser Anspruch an modernen, ästhetischen Zahnersatz – individuell für Sie gefertigt in deutschen Meisterlaboren, mit dem wir seit vielen Jahren Hand in Hand arbeiten.
Ästhetischer Zahnersatz „made in Germany“ – mehr als nur ein Siegel
Wenn es um Ihre Gesundheit und Ihr Aussehen geht, sind Kompromisse keine Option. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Dentallaboren vor Ort zusammen. Was bedeutet das für Sie?
- Höchste Präzision: Deutsche Zahntechnikermeister sind weltweit für ihre Handwerkskunst bekannt. Jede Krone, jede Brücke wird mit größter Sorgfalt gefertigt, um eine perfekte Passform zu garantieren.
- Beste Materialien: Wir verwenden ausschließlich CE-zertifizierte und biokompatible Werkstoffe wie Hochleistungskeramiken (z.B. Zirkonoxid), die nicht nur extrem stabil, sondern auch besonders verträglich und allergiefrei sind.
- Perfekte Ästhetik: Ein Lächeln ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Unsere Zahntechniker sind wahre Künstler, wenn es darum geht, die exakte Zahnfarbe, die natürliche Lichtdurchlässigkeit (Transluzenz) und die individuelle Form Ihrer Zähne nachzubilden.
- Kurze Wege & direkte Absprache: Die enge Zusammenarbeit und der direkte Austausch zwischen unserer Praxis und dem Labor ermöglichen es uns, auf Ihre Wünsche perfekt einzugehen und ein Ergebnis zu schaffen, das Sie begeistern wird.
Ästhetischer Zahnersatz: Welcher ist der richtige für mich?
Die „eine“ Lösung für alle gibt es nicht. Gemeinsam finden wir den Weg, der für Ihre individuelle Situation, Ihre Wünsche und Bedürfnisse der Beste ist.
1. Die Krone: Die Schutzkappe für Ihren Zahn
Eine Krone ist wie eine schützende Kappe, die über einen stark geschädigten Zahn gestülpt wird, um ihn zu stabilisieren und seine Form wieder herzustellen. In der Variante einer Teilkrone wird dabei nur ein Teil des Zahnes ersetzt.
Vorteile:
- Der eigene Zahn bleibt vor allem bei einer Teilkrone weitestgehend erhalten und wird geschützt.
- Stellt die volle Kaufunktion und eine perfekte Ästhetik wieder her.
- Moderne Vollkeramikkronen sind von einem natürlichen Zahn praktisch nicht zu unterscheiden.
- Sehr langlebig und widerstandsfähig.
Nachteile:
- Um Platz für die Krone zu schaffen, muss der natürliche Zahn umlaufend beschliffen und in der Höhe reduziert werden. Dabei ist ein Substanzverlust unvermeidbar. Er ist bei einer vollständigen Überkronung am größten, ist eine Teilüberkronung möglich, ist er geringer.
2. Die Brücke: Die klassische Lückenlösung
Fehlt ein Zahn komplett, kann eine Brücke diese Lücke schließen. Sie wird an den beiden Nachbarzähnen, den sogenannten Pfeilerzähnen, befestigt.
Vorteile:
- Festsitzende, stabile Lösung, die nicht herausgenommen werden muss.
- Stellt die Ästhetik und Kaufunktion schnell wieder her.
- Verhindert, dass die Nachbarzähne in die Lücke kippen und sich die Funktionalität Ihrer Zahnreihe nicht verschlechtert.
Nachteile:
- Die gesunden Nachbarzähne müssen als Anker wie bei einer Krone beschliffen werden, wodurch wertvolle Zahnsubstanz verloren geht.
- Die Reinigung unter dem Brückenglied ist etwas aufwendiger.
- Im Bereich des fehlenden Zahnes kann es zu einem Abbau des Knochens und damit Rückgang des Zahnfleisches kommen.
3. Das Implantat: Die modernste und natürlichste Lösung
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan, die direkt in den Kieferknochen eingesetzt wird. Auf dieser Wurzel wird nach der Einheilung die neue Zahnkrone befestigt.
Vorteile:
- Fühlt sich an und sieht aus wie ein eigener Zahn. Es ist die ästhetisch und funktionell hochwertigste Lösung.
- Die gesunden Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden.
- Der Kieferknochen wird an der Stelle weiterhin belastet, was einem Knochenabbau vorbeugt.
- Extrem langlebig und pflegeleicht wie ein natürlicher Zahn.
Nachteile:
- Ein chirurgischer Eingriff ist notwendig.
- Die Kosten sind höher als bei einer Brücke.
- Die Einheilzeit des Implantats muss abgewartet werden, bevor der endgültige Zahnersatz aufgesetzt wird. Währen dieser Zeit tragen Sie ein Provisorium.
4. Die Prothese: Wenn mehrere Zähne fehlen
Prothesen sind eine bewährte Lösung, um mehrere oder sogar alle Zähne zu ersetzen. Sie sind in der Regel für die Reinigung herausnehmbar, können darüber hinaus aber 24 Stunden am Tag getragen werden.
Vorteile:
- Eine kostengünstigere Möglichkeit, um große Lücken oder einen zahnlosen Kiefer zu versorgen.
- Sie können sowohl an natürlichen Zähnen, wie auch an (zusätzlichen) Implantaten befestigt werden
- Bei ausreichender Anzahl und Verteilung von Zähnen (oder Implantaten) können sie sehr fest verankert werden.
- Auch großer Knochen- und Zahnfleischverlust kann ausgeglichen werden. Dadurch sind Sie nicht selten funktioneller und ästhetischer als fester Ersatz.
- Da die Prothese herausgenommen werden kann, ist die Reinigung der verbliebenen Zähne enorm erleichtert.
- Von der einfachen Klammer bis hin zur unauffälligen Teleskopkrone stehen verschiedene Befestigungsmethoden zur Verfügung. Dadurch können unterschiedliche Notwendigkeiten und Bedürfnisse optimal versorgt werden.
- Prothesen können in vielen Fällen erweitert werden, so dass sie bei Zahnverlust weiterhin getragen werden können.
Nachteile:
- Abhängig von der Anzahl und Verteilung der restlichen Zähne ist im Oberkiefer eine (teilweise) Bedeckung des Gaumens notwendig.
- Dadurch ist eine Eingewöhnungszeit für das Sprechen und Essen notwendig.
- Je nach Anzahl und Verteilung der verbliebenen Zähne sinkt die maximal mögliche Kaukraft.
- In Einzelfällen können sich (anfangs) sogenannte Druckstellen an der Schleimhaut einstellen.
- Prothesen müssen regelmäßig der sich verändernden Schleimhautunterlage angepasst werden.
Ihr Weg zu einem neuen Lächeln beginnt mit der Beratung und Planung
Bei jeder der aufgeführten Versorgungsformen besteht nicht nur eine Vielzahl von Varianten, auch Kombinationen sind möglich. Deren Aufzählung hätte jedoch den Rahmen eines Überblicks weit gesprengt.
Sie sehen: Die moderne Zahnmedizin bietet fantastische Möglichkeiten, um die Funktion und Ästhetik Ihrer Zähne wiederherzustellen. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Zahnersatz für Sie der Beste ist.
Um das zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Befundaufnahme und umfassende Beratung unerlässlich.
In diesem Beratungsgespräch sprechen wir auch über Ihre Wünsche und Bedenken.
Ein daraus erstellter detaillierter Heil-und Kostenplan gibt Ihnen zudem auch finanzielle Planbarkeit.
Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen alle Optionen anschaulich zu erklären und eine Lösung zu planen, die Ihnen wieder ein unbeschwertes und strahlendes Lächeln schenkt.
Vertrauen Sie uns Ihr Lächeln an.
Fotocredit: Depositphotos_6285780_XL.jpg